Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem durch spezielle Handgriffe und Mobilisationstechniken Schmerzen minimiert und Bewegungsstörungen beseitigt werden sollen.
In Deutschland ist die manuelle Therapie eine geschützte physiotherapeutische Behandlungsform, die mittels einer Heilmittelverordnung durch den behandelnden Arzt nach vorheriger Diagnosestellung verordnet werden kann.
Die Manuelle Therapie darf nur von speziell dafür weitergebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden.
Du bist offen für neue Herausforderungen, flexibel und ein Teamplayer? Dann bist du bei uns genau richtig. Wir, eine moderne Physiotherapie-Praxis, suchen ab sofort einen flexiblen Physiotherapeut (m/w/d)
» weiterlesenLiebe Patientinnen und Patienten,wir freuen uns, Sie in unserer Praxis zu begrüßen!Um eine Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, hat die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege wichtige Regeln zusammengestellt. Ziel ist es, Infektionsketten zu unterbrechen, um Ihre und die Gesundheit unserer Beschäftigten zu sichern. Grundlage sind die bundesweit gültigen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards für therapeutische Praxen.Bitte beachten Sie vor …
» weiterlesenVerschenken Sie doch mal einen Gutschein. Wir bieten Ihnen individuell zusammengestellte Gutscheine, damit Sie für jeden Anlass gerüstet sind.
» weiterlesenDie Krankengymastik ist ein natürliches Heilverfahren, das sowohl auf passiven (durch äußere Kräfte, zum Beispiel vom Therapeuten geführten) als auch aktiven (selbständig ausgeführten) Bewegungen aufbaut.
Körperliche Fehlhaltungen sollen korrigiert und Heilungsprozesse eingeleitet bzw. unterstützt werden. Unsere Therapeuten werden Sie zu Selbsthilfe anleiten, Sie erlernen Übungen, die Sie in den Alltag integrieren können, um Ihre Beschwerden zu minimieren.
» weiterlesenDie manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapien. Sie soll der Entstauung von Lymphödemen, die durch verschiedenste Krankheiten, Operationen und Traumata entstehen können, dienen.
Besonders häufig wird diese Therapie nach einer Tumorbehandlung bzw. Lymphknotenentfernung verordnet.
» weiterlesen